07:30, man hört Musik durch die Gänge spielen. Das bedeutet Tagwache im Musiklager. Mit den Songs die wir auch üben, wurden wir geweckt. Die ganz motivierten, kamen auch zum Morgensport nach draussen. Im Kühlen wärmten wir uns mit verschiedenen Spielen und Übungen. Anschliessend gab es dann das wohlverdiente Zmorge. Mit gesättigtem Magen, ging es um 09:00 auch schon wieder los mit dem Musizieren. Wir versuchen möglichst viele Stücke spielreif zu üben, um am Samstag ein tolles Konzert zu präsentieren. Nach dem Znüni wurde dann in den verschiedenen Register noch detaillierter auf die Noten geschaut. Beim Mittagsmenu wird das Essen immer in Song-Form beschrieben und man kann ein Kägi fret gewinnen, wenn man das Rätsel löst. Können Sie die Songs erkennen, und herausfinden was für ein Instrument hinter dem Anagramm steckt?
Am Nachmittag wurde dann wieder weiter gespielt und gesungen. Es fügt sich schon langsam zusammen und man freut sich wenn es gemeinsam gut klingt. Nach dem Zvieri und einem zweiten Block Musik, gab es dann das ersehnte Znacht. Der Pizzaabend war ein voller Erfolg. Auch beim Dessert wurde hungrig zugeschlagen. Um 20:00 stand ein Kubb-Turnier statt. In dunkler und kalter Atmosphäre spielten 7 Teams um den Sieg. Die Krönung erfolgt dann morgen. Anschliessend wurde noch fleissig Ping-Pong gespielt. Trotzdem waren dann alle ein wenig erschöpft und gingen schlafen. Auf einen weiteren guten Tag hier in Flüeli-Ranft.
Tagesbericht Sonntag 10.10.2021
Heute war es so weit. Das Musiklager 2021 hat angefangen. Um 12:45 trafen wir uns vor der Mehrzweckhalle Würenlos. Mit dem Car ging die Reise dann los Richtung Flüeli-Ranft. Da angekommen, wurden die Instrumente ausgeladen, die Zimmer bezogen und der Probenraum eingerichtet. Um 17:00 Uhr standen alle bereit um ihre geliebten Handys abzuholen. Danach war das Haus sehr ruhig, alle schauten in ihre Bildschirme rein. In dieser Zeit wurde vom Musikteam fleissig die Noten vorbereitet und verteilt. Um 18:30 wurde dann zu Tisch gerufen. Es gab Salat zur Vorspeise und Spaghetti mit verschiedenen Saucen zum Hauptgang. Das Dessert wurde vom Gewerbeverein Würenlos gesponsert, verschiedene kleine Dessertportionen. Nachdem alle gesättigt waren, traf man sich im Probenraum zum spielen. Mit Klang und Gesang wurde dann Musik gemacht. Nach dem gemeinsamen musizieren wurde noch Ping-Pong gespielt, getöggelt und Spiele gespielt. Um 22:00 Uhr hiess es dann für die ersten Nachtruhe. Eine Stunde später war für den Rest dann auch noch Lichter löschen. Somit war der erste Tag des Musiklagers gezählt. Jetzt freuen wir uns alle auf die bevorstehende Woche. 🙂
Tagesbericht Samstag 12.10.2019
Um 07:30, wie immer, wurde man mit Musik geweckt. Schnell mussten alle Bett- und Kissenbezüge abgenommen werden, da sie nachher gleich gewaschen wurden. Auch heute fanden sich ein Paar beim morgendlichen Sport ein. Nun gab es das letzte Morgenessen dieses Lagers. Nachdem alle gesättigt waren, mussten alle Koffer gepackt, alle Zimmer geputzt und alle Betten neu angezogen werden. Alle Koffer wurden dann draussen hingestellt. Mit verschiedenen Spielen und Aktivitäten wurde auf den Car gewartet. Als er endlich angekommen war, konnte man das Gepäck abgeben und die Plätze bezogen werden. Nach einer Fahrt von etwa 1.5 Stunden kamen wir im vertrauten Würenlos an. Die Instrumente und Stühle wurden gleich aufgestellt. Nach einem kurzen Mittagessen, wurden die letzten Anweisungen gegeben, die Reihenfolge der Stücke bestummen und die Instrumente gestimmt. Nun wurden noch ein letztes Mal alle Stücke geübt. Um 16:30 kamen dann die ersten Zuschauer. Doch dann kam es endlich, um 17:00 begann das Abschlusskonzert dieser Woche. Alle konnten ihr Talent zeigen. Nach dem vielen Applaus zufolge, hat es auch euch sehr gefallen. Doch nun war es Zeit aufzuräumen und abschied zu nehmen. Es wurden ein paar Tränen vergossen, doch dies zeigt wie toll dieses Lager war.
Ich und das ganze Leiter- und Küchenteam möchten uns nochmals an alle Teilnehmer und Helfer bedanken, die dieses Lager möglich gemacht haben.Nun hoffen wir sie in 2 Jahren wieder begrüssen zu dürfen.
Wir freuen uns jetzt schon!
Abschlusskonzert Samstag 12.10.2019
Sako goga sat
Classic meets Jazz
Drowsie Maggie
Schwan
Scottish del Monge
Charango
Andro
Struttin‘
River Flows In You
South Wind
Weisch us dü
Mango
Ding Dong Bells
All of me
Bah duh ba
Palladio
Dream of Cuba
Pippi Langstrumpf
Galopede
Unterwegs (El haderech)
Dobru noc
Drummond Castle
Pirates of the Carribean
Vois sur ton chemin
Game of Thrones
Videobericht Freitag 11.10.2019
Teaser vom Konzert
In diesem Video können sie ein paar Ausschnitte von unserem Konzertprogramm sehen.
Man kann sehen, sie haben sehr viel gelernt und gemeistert.
Hoffentlich gefällt ihnen morgen das Konzert!
Tagesbericht Freitag 11.10.2019
Heute ist der letzte Tag vor dem Konzert.
Geweckt wurden alle von der Musik die Simon laufen gelassen hat.
Man merkte, dass alle immer müder werden, denn bis 08:00 kamen etwa 2 Leute aus den Zimmern (bei der Weckzeit von 07:30). Trotzdem waren dann alle bei der ersten Probe parat und spielbereit. Die letzten Fehler oder Unstimmigkeiten wurden geklärt, so dass am Konzert alles glatt geht. Am Mittag wurden wir natürlich wieder sehr gut versorgt. Es gab Kartoffelstock, Fleischkäse + Spiegelei und Gemüse. Danach wurde die letzte Challenge dieser Woche gemeistert. Nun ist bestimmt wer gewonnen hat (jedenfalls für mich :)). Anschliessend wurde eine Vorhauptprobe durchgeführt. Alle Stücke wurden angespielt, damit die Kinder und Jugendlichen sich ein bisschen auf den Ablauf vorbereiten konnten. Nach einem verdienten Zvieri wurde die Vorhauptprobe dann noch beendet und es ging ans aufräumen. Alle mussten ihr Instrument einpacken und die Stühle wegräumen. Darauf hin hatten sie dann genug Freizeit bis zum Abendessen, um ihren Koffer vorzupacken. Um 19:00 gab es dann das letzte gekocht Essen in diesem Lager. Wir wurden von sehr guten Hamburgern verwöhnt. Zum Dessert gab es dann noch einen Coupe Dänemark. Nun wurden die restlichen Instrumente und Zubehör in den Bus geladen.
Nach dem ganzen Geschleppe wurden dann alle in den Esssaal gebeten. Es war Zeit für die Siegerehrung.
Diese Woche haben 5 Gruppen bei den verschiedenen Challenges um den Sieg gekämpft. Die Rangliste fiel wie folgt aus:
5. Platz: Gruppe SWSBTJJMP (Gruppenleiter: Patricia Meier)
4. Platz: Gruppe 5:3 (Gruppenleiter Eva Debrunner)
3. Platz: Gruppe Murate Kids (Gruppenleiter: Gaia Gaibazzi)
2. Platz: Die fantastischen 9 Notenschlüssel (DfNN) (Gruppenleiter: Simone Rüedi)
1. Platz: Monkey Girls (Gruppenleiter: Claudio Canonica)
Natürlich bekamen alle einen Preis, wobei die Monkey Girls mit etwas mehr nach Hause kommen können.
Der letzte Abend wurde dann mit Chips, Ballonen, Musik und Getränken gefeiert.
Es wurde getanzt und gelacht, so wie man es sich nur wünschen kann.
Nun können wir fast nicht darauf warten euch die vielen Stücke zu zeigen, die wir alles erlernt haben.
Bis morgen zum Konzert!
Videobericht Donnerstag 10.10.2019
Gruppe SWSBTJJMP
Heute erzählt die Gruppe SWSBTJJMP etwas über ihren Tag.
Dies können sie auch anhand der Bilder beim Tagesbericht sehen.
Und wie Wanja gesagt hat, freuen wir uns, wenn wir sie am Samstag bei unserem Konzert begrüssen dürfen.
Tagesbericht Donnerstag 10.10.2019
Nachdem wir mit unseren eigenen Liedern geweckt wurden, kam wieder die treue Truppe raus zum Morgensport. Danach beim Morgenessen, durften die Unicorn Frootloops natürlich nicht fehlen 🙂
Um 09:00 wurde dann bereits Musik gemacht. Man spielte den anderen jeweils vor, was man so gelernt hat in den letzten paar Tagen. Beim Znüni schlugen jedoch schon alle wieder gierig zu.
Gut gestärkt ging es nun in den zweiten Block. Es wurde wieder in Gruppen aufgeteilt und so geübt.
Dann wurden wir mit leckerem Essen verwöhnt, und zwar Hörnli mit Ghackets.
Am Nachmittag ging es auf eine kleinere Wanderung. Wir besuchten das Haus (dieses mal mit Tageslicht) von Nikolaus von der Flüeh. Am Bach wurden dann verschiedene Steintürme errichtet, Staudämme gebaut und Fotos gemacht. Dies war der perfekte Platz um die heutige Challenge. Sie mussten sich ein rohes Ei zuwerfen ohne es zu zerbrechen. Der weiteste gewinnt für sein Team 3 Punkte.
Anschliessend gingen wir wieder zurück zur Jugendherberge. Während dem zweiten Block Musik, wurde das Feuer gemacht. Heute gab es nämlich eine Grillade. Es ging also sicher niemand hungrig ins Bett. Der Abend klang dann mit einem Spielabend aus.
Nun kam wieder der weniger beliebte Teil des Lagers: Die Nachtruhe.
Trotz den Widerständen in den Zimmern wurde es dann mässig schnell ruhig.
Jetzt freuen wir uns auf den letzten, ganzen Tag des Lagers.
Bis morgen
Videobericht Mittwoch 09.10.2019
Gruppe 5:3
Heute ist eine neue Gruppe am Start.
Mit musikalischen Einlagen und einem Interview zeigen sich die Gruppe 5:3.
Auch sie versuchen bei jeder Challenge, möglichst viele Punkte für ihr Team zu holen.
Tagesbericht Mittwoch 09.10.2019
Mit den schönen Klängen der Violine von Claudio Canonica wurden wir heute in den Tag begrüsst. Auch heute gab es natürlich für die Paar freiwilligen ein kleines Morgensport -Programm. Doch schon beim Morgenessen wusste man, wer noch am längsten wach blieb. Mit einem Block Musik der gesamten Truppe wurden die Instrumente aufgewärmt.
Die gespielten Lieder hören sich langsam konzertreif an. Wir freuen uns schon, es euch am Samstag vorzutragen.
In der Znünipause wurde dann gerätselt welches Musikwerk sich hinter dem heutigen Bild versteckt (das mit der Katze). Jedoch konnten es nur die wenigsten herausfinden.
Beim Mittagessen, nach dem zweiten Musikblock, wurden wir mit einer sehr feinen Lasagne gefüttert. Nach einer kleinen Challenge und ein bisschen Freizeit wurde dann der Nachmittag angespielt. Man musizierte jeweils in verschiedenen Gruppen, um viele verschiedene Stücke zu lernen. Wenn man also zu einer Gruppe hingeht spürt man richtig das musikalische und harmonische Wollen der Kinder und Jugendlichen. Nach einer längeren Zvieripause wurde dann fleissig im Plenum gespielt. Es wurde viel gesungen und musiziert. Um 18:30 wurde dann das Abendessen serviert, es gab: Sopranrisotto mit Schnitzeli und Gemüse. Nachdem alle gestärkt waren und ein köstliches Dessert genossen wurde, kam die nächste Challenge an die Reihe.
Die jeweils 2 ältesten der 5 Gruppen mussten sich in einem Mohrenkopf-Wettessen schlagen. Wie man es den Bilder entnehmen kann, war es eine lustige Sache (vorallem für die Zuschauer). Danach ging es mit einem offenen Abend weiter. Manche gingen ihre Stücke üben, andere spielten Ping-Pong und nochmals andere versuchten sich an einem neuen alten Brettspiel.
Nun wurde es Zeit ins Bett zu gehen. Obwohl sich einige davor sträubten, konnten wir sie irgendwie ruhigstellen.
Jetzt tanken wir hoffentlich genug Energie um die „Wanderung“ morgen zu überstehen.













































































































































































































































































































































































































































































































































































































































































































