DAS SIND WIR
LAGERLEITUNG
Sylvia Riolo übernimmt zum siebten Mal die Lagerleitung. Wenn ihr uns kontaktieren wollt, könnt ihr dies unten über das Kontaktformular „Lagerleitung Kontaktieren“ machen.

Sylvia Riolo
Glücklicherweise konnte ich in jungen Jahren mein Hobby zum Beruf machen. Ich habe eine Ausbildung als Blasorchesterdirigentin und Querflötenlehrerin abgeschlossen. Seither unterrichtete ich an verschiedenen Musikschulen Querflöte. Zudem leitete ich das Oberstufenensemble der Musikschule Würenlos bis Ende Schuljahr 2024. Während meinem Musikmanagementstudium habe ich vor 18 Jahren die Leitung der Musikschule Würenlos übernommen und diese auf das Schuljahr 2024/25 an Roger Thommen übergeben. Weiterhin bin ich als Orchestermusikerin tätig und dirigiere seit 8 Jahren die Musikgesellschaft Würenlos. Ich bin verheiratet und habe 3 erwachsene Kinder. Ausser Musik gehören Skifahren und Lesen zu meinen Hobbys.
WIR KOMMEN MIT
LEITERTEAM
Auch dieses Jahr werden wieder viele kompetente Musiklehrer/-innen unsere jungen und talentierten Musiker/-innen betreuen.
Zusätzlich werden wir von einem J+S-Leiter begleitet, der unter anderem für das Freizeitprogramm zuständig ist.

Roger Thommen
Als Kind genoss ich Blockflöten- und Gitarrenunterricht an der Musikschule Würenlos, liess mich danach in Gesang ausbilden und durfte meine ersten musikalischen Erfahrungen auf der Bühne des Opernhauses Zürich machen. Nach der Matura an der Kantonsschule Wettingen liess ich mich zum Oberstufenlehrer ausbilden, unterrichtete in Neuenhof an der Sekundarschule und danach an der Bezirksschule Wettingen als Fachlehrer Musik. Auf das Schuljahr 2024/2025 durfte ich die Leitung der Musikschule von Sylvia Riolo übernehmen und arbeite zusätzlich in einem Teilpensum an der Heilpädagogischen Schule Wettingen. Seit meiner Kindheit begleitet mich die Musik durch das Leben. Mit der Musik verbinde ich viele schöne Erlebnisse, welche ich mit anderen teilen und im Unterricht den Jugendlichen weitergeben konnte. Das Musiklager der Musikschule bietet unseren jungen Musikerinnen und Musikern eine wunderbare Gelegenheit eine Woche gemeinsam zu musizieren.

Simone Rüedi
Das Klavier singen lassen. Das liegt mir besonders am Herzen. Unzählige Klänge und Geschichten stecken in diesen, meist alten Kästen und warten darauf, entlockt oder gar entfesselt zu werden. Als Kind schon wusste ich, dass ich eines Tages Klavier unterrichten würde. Das ist jetzt tatsächlich schon ein Weilchen her, aber ich kann mir immer noch nichts Schöneres vorstellen, als den ganzen Tag mit Musik zu verbringen, sei es als ausgebildeter Klavierpädagoge im Unterrichtsraum oder als Kammermusikpartner im Konzertsaal. Besonders viel Vergnügen bereitet mir das Musizieren mit meinen beiden Kindern. Ich lese viel (hauptsächlich Noten) und würde sehr gerne wieder mehr Fussball spielen. Spielt jemand mit?

Gaia Gaibazzi
Ich spiele Musik seit ich 10 Jahre alt war und seitdem habe ich nie aufgehört. Ich habe einen Master in Musikperformance und einen in Musikpädagogik. Ich liebe es, meine Schüler zu unterrichten und ihnen meine Erfahrungen und Kenntnisse der Musik zu vermitteln. Gleichzeitig spiele ich in vielen verschiedenen Kammermusikensembles und Orchestern in der Schweiz und in ganz Europa. Ich liebe es zu reisen und neue Leute, Orte und Kulturen kennenzulernen. Ich bin auch sehr daran interessiert, Bücher zu lesen und Sprachen zu lernen.

Alexander Merz
Ich wurde 1989 in Schlieren geboren und wuchs in Niederlenz auf. Nach meiner Matura an der Kantonsschule Wettingen begann ich mein Musikstudium an der Jazzschule Luzern. 2016 schloss ich meinen Master in Instrumentalpädagogik mit Hauptfach Schlagzeug ab. Ich freue mich sehr als Schlagzeuglehrer unterrichten zu dürfen und so meine Freude an der Musik und mein musikalisches Wissen an die Schüler weiterzugeben.
Neben meiner Arbeit als Musiklehrer bin ich als Live- und Studioschlagzeuger in verschiedenen Formationen in den Bereichen Jazz, Pop und Electronic tätig. Ich spielte und spiele unter anderem in Bands wie Carrousel, Lea Lu, Jan Oliver, Sophie Louise und Mynah.

Florian Rechsteiner
Ich wohne schon mein Leben lang in Brugg und besuchte seit Schulbeginn den Gitarrenunterricht.
Nebst klassischen Formationen von Solo zu Quartett bis Ensemble genoss ich ab den frühen Jugendjahren auch erste Bühnenerfahrungen an der E-Gitarre.
Zeitgleich absolvierte ich mehrmals Meisterkurse für Kammermusik bei Jury Clormann. Nach regelmässigen Preisverleihungen am Prix Rotary und dem SJMW verlor ich durch persönliche Umstände immer mehr den Bezug auf das Gitarrenspiel.
Einige Jahre darauf fand ich zu meiner Berufung zurück, der Musik.
Nun bin ich als Gitarrenlehrer tätig und studiere Musik in Winterthur. Es ist mir eine grosse Freude, hier an der Musikschule Würenlos unterrichten zu dürfen!

Bàlint Kovács
Blockflöte

Simon Spühler
Ich bin 25 Jahre alt und wohne in Neuenhof. Ich studiere Energie- und Umwelttechnik an der ZHAW in Winterthur. Nebenbei arbeite ich im Elektronik- und Softwarebereich.
In meiner Freizeit bin ich als Jugileiter in Turnverein Würenlos tätig und spiele in der Musikgesellschaft Würenlos und der Guggenmusik „34er Höckler“. Ich spiele seit ich 7 Jahre alt bin Violine und seit knapp 5 Jahren Tuba & Sousaphon. Ich bin jetzt zum 4. Mal als Leiter im Musiklager dabei und für das Rahmenprogramm und die Website verantwortlich.
WIR KOCHEN FÜR EUCH
KÜCHENTEAM
Natürlich werden wir wieder von einem tollen Küchenteam begleitet, das uns 3 Mal am Tag mit sehr gutem Essen versorgen wird.

Cäcilia Gebhardt
Ich bin gelernte Gärtnerin und habe diesen Beruf bis 2016 ausgeübt. Seit dann bin ich Mutter einer Tochter. Seit 2024 trift man mich immer wieder bei der Kath. Kirche wo ich arbeite.
Musik gehört zu meinem grössten Hobby. Seit ich 12 bin spiele ich Klarinette. Bei meiner Ausbildung zur Dirigentin (Schweizer Blasmusikverband und Hochschule Luzern) habe ich auch div. Percussionsinstrumente gelernt.
Seit 2018 habe ich auch das J+M Zertifikat. Zur Zeit spiele ich in der Harmonie Wettingen Kloster und dirigiere das Jugendspiel Allegro Region Baden. Auch im Samariterverein Würenlos widme ich mich dem Nachwuchs.

Michael Spühler
Ich bin Elektroingenieur und tüftle vor allem gerne an Software herum. Seit dem Jahr 2000 führe ich eine Firma, welche sich mit komplexen Problemstellungen in Physik, Elektronik und Informatik beschäftigt. Selber spiele ich etwas Klavier und höre gerne alles Mögliche, solange es „normale“ Musik ist. Seit zwei Jahren spiele ich in der Steelband „Fassbodechlopfer Wettige“ mit. Das neue Instrument zu lernen und die Auftritte haben meinen Horizont erweitert. Am liebsten wäre ich ganz oft auf dem Wasser. Ich segle gerne, da ich seit meiner Kindheit sehr viel auf Segelschiffen war.

Eva Spühler
Ich habe an der ETH in Zürich Geophysik studiert, da ich total von Erdbeben fasziniert bin. Nun arbeite ich aber im Geschäft meines Mannes mit und programmiere dort Notenverwaltungen (also Schulnoten, nicht Musiknoten). Ich höre gerne Musik, bin selber leider ziemlich unmusikalisch und nur im Kindergarten ins Flötenspielen gegangen. In meiner Freizeit stricke und häkle ich sehr gerne. Auch basteln und lesen gehören zu meinen Hobbies. Ich habe viele Lieblingsmusiker, z.B. Elton John, Sting etc. .

Angela Huber
HIER KÖNNT IHR UNS KONTAKTIEREN
LAGERLEITUNG KONTAKTIEREN
Simon Spühler (Hauptkontakt während Lager)
E-Mail: simon.spuehler@swissmains.com
Telefon: 079 857 64 79
Sylvia Riolo
E-Mail: sylvia.riolo@wuerenlos.ch
Telefon: 079 509 61 67